ARCHICAD Forum https://forum.graphisoft.de/ |
|
Morphs https://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=20041 |
Seite 2 von 2 |
Autor: | hmooslechner [ 18. Nov 2013, 20:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs |
Natursteinmauer - Bogen mit Morphs übernehmen - Versuch... |
Autor: | hmooslechner [ 30. Nov 2013, 20:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs |
Schließenkranz: (Betonring zur Stabilisierung der Dachanschlußwände) Archicad 17 - Modell mit eingestellten Materialien zur Anbindung an mehrschichtiges Dach. https://www.dropbox.com/s/c8rdg17hol8n769/17erB%20Vorlage%20HTL-Salzburg%20-%20Wohnbau.pln Besonders weise ich darauf hin, mit neuerlichem 3D - Tastaturkürzel im 3D nur die relevanten Elemente anzeigen zu können. Später kommt noch der (vorerst vergebliche) Versuch, mit einer zusätzlichen Schichte in der Aussenwand die Dämmschichten im Vordachbereich wegzuschneiden. |
Autor: | hmooslechner [ 3. Dez 2013, 22:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs |
Morhps für Dachstuhl Und Wandanbindungen |
Autor: | hmooslechner [ 5. Mär 2015, 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs |
https://www.youtube.com/watch?v=dd6Ny7MMHw8 Bei Profilwand - Öffnungen: Profil in die Laibung laufen lassen.. Thema von: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=3&t=22639 |
Autor: | hmooslechner [ 27. Mai 2015, 13:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs Kantenbearbeitung |
Kopie aus: https://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=3&t=22809&sid=2228f6720588603ab55f59f4331d5e15 Zitat: Regel 1: Kopie des Elementes ohne Kantenrundung erhalten !!! Regel 2: Kantenausrundung nur ganz zum Schluß als letzter Schritt der Bearbeitung Regel 3: alle Kanten, welche ausgerundet werden müssen - gemeinsam in einem Schritt ausrunden. "An-Eckende" Kanten können deshalb nicht mehr ausgerundet werden, weil nach einer Ausrundung ja keine klaren Ecken mehr bestehen - da ja die Kantenrundung dann eine völlig neue Geometrie darstellt - keine "Ecke" mehr ist. (Hier könnte man einen Wunsch an Graphisoft formulieren: Keine Kanten geometrisch ausrunden (segmentieren) , sondern als zusätzliche Einstellung einer Kante programmieren - die man auch wieder ausschalten kann..) Workflow: Mit dem Umschalten des Pfeilcursers auf Einzelauswahl (schwarzer - weißer Mauspfeilcurser) kann man dann mit der gedrückten Shift - Taste zusätzliche Kanten wählen - oder auch Flächen. Sind die Kanten aber einmal ausgerundet - kann man keine zusätzlichern angrenzenden Kanten mehr ausrunden. und als Ergänzung: Workflow Tips.. |
Autor: | hmooslechner [ 9. Jun 2015, 16:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs |
Roofmaker Dachstuhl - Problem Dachdurchdringungen - Auswechslungen: Jegliche Holzteile müssen bei uns einen Abstand von 5 cm vom Kamin einhalten. Die normale Roofmaker-Funktion unterstützt uns da nicht. Hier ein Workaround über die Umwandlung in Morph: https://www.youtube.com/watch?v=osYaGbgFL4U |
Autor: | hmooslechner [ 28. Okt 2015, 15:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs |
Gebogene Deckenplatte mit Morph: |
Autor: | hmooslechner [ 28. Okt 2015, 15:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs |
Autor: | hmooslechner [ 31. Dez 2015, 08:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs |
Gerad im im Web gefunden: Eine "freie" Rampe im Raum.. |
Autor: | hmooslechner [ 7. Okt 2016, 10:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs |
Decke einer Waschhalle - hier mit den Freiflächen-Werkzeug und dann nach Umwandlung mit dem Morph-Werkzeug: |
Autor: | hmooslechner [ 30. Jul 2019, 11:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs |
Mehrere Morph-Flächen gemeinsam Ziehen-Drücken: Dies ist ein Fall,der bei Morph-Konstruktionen oft vorkommen kann, w ich immer Probleme hatte - es hinzubekommen - bzw wo es oft unerwartetes Verhalten Archicads gab. Dies scheint nun damit gelöst worden zu sein, wenn man diese Flächen mit dem Pfeilwerkzeug - umgeschaltet auf Einzelauswahl - anwählt - auch gemeinsam mit drüberkreuzen.. Anwendungsgebiet 1 - zB. Dachstuhl: https://www.youtube.com/watch?v=WW_w89wmLfA Anwendungsgebiet 2 - zB. Natursteinmauerwerk aus Foto übernehmen: https://www.youtube.com/watch?v=6mV5cfZD3vQ |
Autor: | hmooslechner [ 31. Aug 2019, 18:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs |
Stiegenwangen bei Viertel-halbgewendelten Stiegen: Archicad hat ja hier einfach NICHTS vorausgedacht - deshalb ein Workaround: (Mit der Kirche ums Kreuz..) http://www.youtube.com/watch?v=aDzElXUZsgY |
Autor: | hmooslechner [ 5. Nov 2019, 18:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Morphs als Messhilfe aus Fassadenfotos |
Ein Versuch mit Hilfe eines Fassadenfotos und des Morph-Tools (als Grobschätzung) eine Fassade auszumessen - An einem sehr ungünstigen Beispielfoto - auch um die Grenzen dieser Methode darzustellen: In kurzen Worten - man benötigt Vergleichsmaße für X und Z in der Fassadenebene. Man stellt sich das Foto als Hintergrundfoto in das 3D-Fenster (zuerst in der Renderingeinstellung Foto einstellen, dann in der 3D-Einstellung anklicken, dass mans so haben will, wie im Rendering). Dann zeichnet man die "Ebene" als Morph mit den wirklich gemessenen Werten aus Glas (durchsichtig). Dann stellt man sich die Perspektive so nahe wie möglich an die Vorlage des Hintergrundfotos ein. Dann zeichnet man mit weiteren Morphs die Fassadenteile ein. Je mehr das Foto rechtwinkelig zur Gebäudefront aufgenommen wurde, umso genauer wird das Ergebnis ausfallen - aber eine Absolute Genauigkeit wirds mit dieser Methode nicht geben! Aber als grobe Abschätzung von Fassadenflächen-Anteilen wird es allemal reichen. Es gibt natürlich professionelle Lösungen und Programme für sowas - aber manchesmal hat man keine Zugriff auf eine Leica-MessCam oder das Angebot ist zu teuer - für dieses eine Mal Bsp. https://www.farbeplus.de/fp_kaufen/index.php Vielleicht kanns ja jemand brauchen.. Sollte in 18 Min. auf Youtube verfügbar sein..Jetzt ist 17:30 - 5.11.2019 https://www.youtube.com/watch?v=pVy__SWW4uY |
Autor: | Torben [ 5. Mär 2020, 10:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs |
Beim AC-Morph-Tool habe ich immer das Gefühl, als würde ich mit hinter dem Rücken gefesselten Händen arbeiten. Ich habe daher großen Respekt vor Deinen Bemühungen. Allerdings bevorzuge ich Sketchup, da geht der Morph-Kram viel einfacher und läßt sich auch super in AC importieren. |
Autor: | hmooslechner [ 6. Apr 2020, 10:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Morphs |
freie 3D-Netze zu einem Volumen machen: https://www.youtube.com/watch?v=Lx9BzB7J6O4 |
Seite 2 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |