Aktuelle Zeit: 28. Mär 2023, 21:00
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Punktwolken
BeitragVerfasst: 2. Nov 2022, 14:16 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Anbei einige Anleitungen zu Umgang mit Punktwolken:

Zuerst mal der Hinweis, dass es sinnvoll sein könnte, vor den Messungen ein einfaches 3D-Modell herzustellen, an das man die Punktwolke im jeweiligen Punktwolken-Registrierungs-Programm (gegenseitige Ausrichtung der Punktwolken untereinander) ausrichten kann.

Etwa so am Beispiel des open Source-Programmes Cloud-Compare:

https://www.youtube.com/watch?v=FPLPQhPuRX0

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Puntwolken
BeitragVerfasst: 2. Nov 2022, 14:20 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Am Beispiel Leica BLK:

Nun habe ich ein Tutorial gefunden, welches Schritt für Schritt sehr gut den Umgang mit der Ipad-APP Cyclone Field erklärt. Somit muss ich das nicht selber machen - grins: https://www.youtube.com/watch?v=u5KSCVbOZbM


Scanner einschalten: https://www.youtube.com/watch?v=EW_aAn3ow1s



Scanner direkt ohne Tablett zum Scannen nutzen: https://www.youtube.com/watch?v=VdndKbc-l7U


Scanner ausschalten: https://www.youtube.com/watch?v=a7ACycIHIu4

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Puntwolken
BeitragVerfasst: 2. Nov 2022, 14:57 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
In der GDL-Sektion findet Ihr ein GDL zum Zuschneiden von Punktwolken:

https://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=6&t=28913&p=168055#p168055

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Puntwolken
BeitragVerfasst: 4. Nov 2022, 16:16 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Abzulehnen, aber wer es mal braucht: Schnelles Drehen einer Punktwolke im Raum


https://www.youtube.com/watch?v=SyN-D6gzdjg

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Puntwolken
BeitragVerfasst: 4. Nov 2022, 17:35 
Offline
Forum Veteran

Registriert: 10. Apr 2004, 01:01
Beiträge: 2438
Wohnort: Südrhein-Ostbaden
Land: DE
Vorsicht!
Witz – nicht ernst gemeint… mir passieren auch ständig solche Sachen…
(aber dann hat man was zum lachen… :wink: )


Puntwolken :D

…etwas ins italienische gerutscht. es müsste dann aber wohl so heißen:

nuvola di punti

_________________
Bilder hochladen . schöner zitieren

...wer nicht fragt bleibt dumm


ARCHICAD for Future

Freedom for colors
--------------------------------------------------
ac 8- 26 | macintosh OS 12 | win11 | neues Alφabeet


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Puntwolken
BeitragVerfasst: 5. Nov 2022, 12:28 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Jetzt habe ich echt etwas gebraucht um zu kapieren! :mrgreen:

Liebe Admins - ich kann das Thema oben nicht ausbessern - würdet Ihr bitte?

Mit Puntwolken kann man wohl nicht soviel anfangen wie mit Punkt-Wolken..

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Punktwolken
BeitragVerfasst: 8. Nov 2022, 11:59 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Danke Admins!

Ist zwar ein ArchiCAD - Forum, aber es kann nicht schaden, ein wenig über den Tellerrand rauszublicken. Deshalb hier mal, wie man in Cloudcompare 2 Messwolken vom BLK rein visuell aneinander angleichen könnte und trotzdem ein relativ "genaues Ergebnis" erhält:

https://www.youtube.com/watch?v=2KPuNJ-0tuQ


_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Punktwolken
BeitragVerfasst: 11. Nov 2022, 16:13 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Es geht auch über reine Photogrammetrie:


_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Punktwolken
BeitragVerfasst: 13. Nov 2022, 11:14 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Apples Softwareschiene zu Punktwolken und Meshes:

https://www.youtube.com/watch?v=oVCv6w1y0Zs

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Punktwolken
BeitragVerfasst: 26. Jan 2023, 12:17 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Ich habe mir vor Kurzem ein Iphone-Pro geholt - genau für diese Anwendungen:

Die Iphone-Pro-Cam hat auch sowas wie LIDAR eingebaut - eigentlich als Abstandsmesser zum Foto-scharfstellen. In Verbindung mit dem Lagesensor und dem Beschleunigungsmesser kann das aber softwareseitig auch zur Herstellung von Punktwolken genutzt werden - oder auch als Aufmaßtool. Hier zeige ich eine mögliche Anwendung bis zum Archicad.

Mit dem Iphone14 und der App Scaniverse ein Architekturteil scannen und als Punktwolke exportieren (hab ich über Dropbox gemacht) als PLY-Datei.

Diese PLY in "Cloudcompare" importiert und mit der E57-Punktwolke einer Leica-BLK-Messung verglichen.

Die PLY aus "Cloudcompare" (open Source für Win, Mac und Linux) als E57 exportiert und in Archicad eingefügt.

Fazit: Natürlich erreicht die Punktwolke nicht jene Genauigkeit einer LeicaBLK aber das Ergebnis ist für untergeordnete Anwendungen durchaus verwendbar.

Es ist auch durchaus möglich, über andere Datenformate ein 3D-Netz ins Archicad zu bekommen, aber die Performance eines Netzes in Archicad ist eher unbrauchbar, wenn eine gewisse Menge an Vertices importiert -überschritten wird. Gehen tuts schon auch.

Das gleiche Netz in Blender kann hingegen "sehr smooth" bearbeitet werden..

Man kann so ein Netz in Blender auch "vereinfachen".


https://www.youtube.com/watch?v=8TiXQm_Ln2Y


Als Netz:


https://www.youtube.com/watch?v=0ZXuHcLAUTk

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Punktwolken
BeitragVerfasst: 28. Jan 2023, 18:33 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Nun habe ich die Genauigkeit der Messungen mit dem Iphone14 und der App Scaniverse etwas intensiver untersucht. Das Iphone14 ist natürlich NICHT für solche Dinge ausgelegt. Findige Programmierer haben aber das eingebaute Lidar zum zusätzlichen Scharfstellen der Cams für unsere Bau-Zwecke auch nutzbar gemacht. Mittlerweile gibt es dutzende Apps, die jene eingebaute Funktionen nutzen können. Die einfachsten wie eben Scaniverse stellen entweder nur eine Punktwolke oder eine Mesh aus den Scans her. Es gibt aber mittlerweile auch Ansätze, dass das Iphone erkennt, was es vor sich hat und aus den Scans dann echte Wände, Türen und Fenster herstellt. (PconCad ist eine gratis-Anwendung am Win-PC, welches dann mit der zugehörigen Iphone-App genau das macht und sehr einfach zum Nachbearbeiten ist. Dazu vielleicht später)

Hier mal der oben genannte Genauigkeitstest mit einem STH-scan übeer mehrere Stockwerke hinweg. Das Video zeigt die Echtzeitbearbeitung der einzelnen Schritte.


https://www.youtube.com/watch?v=4ylACqa14GY

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu: