Aktuelle Zeit: 28. Mär 2023, 20:48
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 24. Jan 2013, 14:19 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Der Umgang mit dem Roofmaker beihnaltet einige Fallstricke, die aus dem derzeitigen Konzept des Dachfächenwerkzeuges herrühren.

Die Dachfläche baut sich (seltsamerweise) von unten nach oben auf. Ändere ich die Dicke des Daches, wandert die obere Seite, die untere Fläche bleibt gleich.

Der Roofmaker orientiert sich an der Unterkante des Daches (seltsamerweise). Die Sparrenunterkanten liegen plan an der Unterkante des Daches.

Möchte man also das Dach auf die Sparren legen, muß man später entweder das Dach nach oben auf die Sparren legen oder die Roofmaker - Elemente nach unten ziehen - auf die Unterseite des Daches.

Auch Nervig: Der Dachvorsprung des Roofmakers orientiert sich hingegen an der Traufenkante (inkonsequent!) Hier muß man nachher den Dachvorsprung des Daches ändern oder in der Dialogbox der Sparren-Elemente den Dachvorsprung ändern.

Also - viel unnötige Arbeit, wenn das Konzept der beiden Elemente besser aufeinander abgestimmt wäre.

Eine Möglichkeit damit umzugehen zeigt das folgende Video:

http://www.youtube.com/watch?v=YiN0wzcUTzY&feature=youtu.be

Noch ein Hinweis: Vor der Arbeit mit dem Roofmaker-Dachstuhlassistent sollte das Dach fertig gezeichnet sein - mit allen Durchbrüchen für Dachflächenfenster, Kamine, Lüftungsschächte usw. Erst dann den Roofmaker verwenden! Nur jene Elemente erzeugen lassen, die man wirklich benötigt!

Bearbeitung der Elemente:

Gruppierungsfunktion ausschalten (nicht die Gruppierung der Elemente selber)
Im Schnitt arbeiten (leider geht "Kopie verschieben" im Schnitt nicht..)
Hilfslinien im Schnitt durch Morphlinien im 3D sichtbar machen - damit die Kopien dann später im 3D gleich an die richtige Stelle springen können

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 24. Jan 2013, 14:45 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Schneiden von Dach +Roofmaker Elementen:

http://youtu.be/uFNnee_sMPo

Problematisch:

Ich habe versucht, das ganze "Gebäude" mit einer SEO zu beschnieden. Im 3D siehts wirklich ok aus aber im Grundriss sind weiterhin alle Elmente sichtbar (GDL-Problematik)

Deshalb das schrittweise Anpassen wie im Video gezeigt..
Wird wohl in einer halben Stunde hochgeladen sein.. (jetzt: 13:48)

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 12. Mär 2013, 09:51 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
ArchiCad 16 Mini Tut - Dachgaupe manuell in Multidach einfügen:

Das Problem: man kann mit dem neuen Befehl - Wand mit Dach "verbinden" nicht direkt unten eine Wand beschneiden - das geht nur oben. Hingegen kann man mit Einzeldachflächen Wände unten schon "beschneiden" (nicht verbinden - also nicht assoziativ!)

Hier mein Vorschlag:

http://youtu.be/TzZBQwWI-lY

In der Bibliothek gibt es einige Dachfenster, die wie Gaupen funktionieren. Allerdings kann es nötig sein, kleine Quergiebel zu erstellen, die sich in der Wand nach unten hin fortsetzen (STH) usw, wo die Gaupen der Dachflächenfenster nicht ausreichend flexibel anpassbar sind. Bei Meinem Vorschlag sind alle Gestaltungsoptionen offen..

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 12. Mär 2013, 10:31 
Offline
Mitglied
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mär 2013, 12:04
Beiträge: 89
Wohnort: Karlsruhe
Land: DE
Betriebsystem: Windows 8.1
Ich hätte da auch noch eins

http://youtu.be/LkmehHkThZA

_________________
Lizenz für 15und 18 Vollversion. Lehrbeauftragter an der HS Karlsruhe für CAD und Entwicklung und ArchiCAD. Trainer bei Alfatrining Karlsruhe und bei Graphisoft Südwest. Version. 16, 17 und 18, Xeon X5660, 32GB RAM, GK: GTX770, Windows 7 pro.
Youtube
MESSEFAKTUR


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 12. Apr 2013, 07:54 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Überlagernde Dächer:

Wände müssen in so einem Fall vor dem Verbinden an den Dachrändern in einzelne Elemente geschnitten sein, weil diese Funktion die Wände am Dachrand abschneidet.

http://youtu.be/JVFZpAOf5RA

Sollte eine Wand einfach nur über den Dachrand überstehen, wird der Überstand einfach im 3D entfernt, obwohl man es im Grundriss immer noch sieht. Auch hier muß die Wand zuvor am Dachrand zerschnitten sein. Sonst wird die Sache fehleranfällig, weil ich im Grundriss etwas sehe, das im 3D nicht vorhanden ist.

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 28. Jun 2013, 09:23 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Archicad - 17 - Dachvorsprung mit SOE - Abzug, damit die Baumaterial - Verschneidungsprioritäten greifen:



Voraussetzung - richtig eingestellte Baustoff - Verschneidungs - Prioritäten und Schichtaufbauten, zB. extra Schichte, um tragende Wände im gedämmten Dachbereich zu überdämmen.

Dazu habe ich das Material für die Dachdämmung kopiert und dieser Kopie dann eine höhere Priorität als der tragenden Wandschichte eingetragen. Dann muß man noch im Dachaufbau diese neue Schichte einfügen. Bis alles passt ist schon ein wenig Herumprobieren mit den Baustoffen und deren Verschneidungsprioritäten nötig..

Deshalb möchte ich später dieses auskommentierte "Vorlage" - wenn sie dann fertig ist - über die Dropbox freigeben (edu 17). Der Schüler kann dann schon mit fertigen Elementen arbeiten (Alt + Klick)

Ein Anfänger wäre wohl sonst ziemlich schnell überfordert und (zu Unrecht) frustriert..

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 27. Dez 2013, 20:02 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Schopf-Dach:


_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 10:37 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Archicad 17 Abschneiden der Dachschichten unter der Vordachschalung mit Decke SOE.

Im Gegensatz zu früheren Tutorials schneide ich nun mit einem SOE-Befehl die Gebäudekontur aus dem Wegschnittkörper und konvertiere es dann in ein Morph. Somit werde ich vom SOE-Wegschnitt - Loch-Körper unabhängig bei Verschiebungen. Außerdem spart man sich so den Aufwand zum senkrecht Einstellen der Gebäudekontur-Kanten

Die Form des Multidaches ist bei dieser Arbeitsweise vollkommen unerheblich.

Einzige Voraussetzung bei dieser Arbeitsweise: Die Dachform sollte sich später nicht mehr ändern. Andernfalls muss man die wenigen Schritte nochmals ausführen.

https://www.dropbox.com/s/usim3jgqxcw2bnq/DachüberstandWegschnitt.pln



_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 12:18 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
2 zusätzliche Anmerkungen:

In ein Morph zu konvertieren ist nicht nötig.

zum Deckenabzug kann einfach die darunterliegende Decke verwendet werden - SOE-Abzug mit Verlängerung nach oben (solange sie kein Loch aufweist. Dann braucht man halt eine neue Decke ohne Loch)

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014, 07:55 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Hier mal wesentlich komplexer - mit Einstellung der nötigen Dachschichten. Für das Video müsst Ihr Euch doch etwas Zeit einplanen!


_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 1. Sep 2014, 19:05 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Die verschiedenen Methoden, Wände mit Dächern zu beschneiden in Kurzform...



_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 1. Feb 2016, 13:15 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Flachdach mit Umweg über Multidach - Morph-drehen - Freiflächenwerkzeug - Mesh to Roof:




Natürlich fehlen noch Binnen-Firste usw. Es geht mir um den Arbeitsablauf..

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 9. Okt 2016, 10:24 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Vorgehen Decke mit Innengefälle mit Einzel-Dachflächen:


_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 10. Mär 2022, 09:38 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Eine Möglichkeit, mithilfe eines Morph - Innenkörpers und Einzeldachflächen, eine Gaupe "von innen nach aussen" zu konstruieren:

https://www.youtube.com/watch?v=gIZMA2dVSoQ


_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Dach und Roofmaker
BeitragVerfasst: 2. Jun 2022, 19:03 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jan 2001, 02:01
Beiträge: 4343
Wohnort: Salzburg
Land: AT
Betriebsystem: Windows 10
Als Seitenthema zum Dach - Dachn und Kamine:

https://www.youtube.com/watch?v=8S4E8lHiIH0


Dies ist kein vollständiges Aufarbeiten dieses Themas, aber ein guter Einstieg.

_________________
immer noch und immer wieder: Neue Treppen - im Test - grins!!
Eine Anregung am Rande für alle: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=23912

Archicad 24 edu ff, Win10, macOS 11.3.1, M1-Chip, viele GDLs, Tutorials hier im Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu: