Aktuelle Zeit: 1. Feb 2023, 23:39
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Jochen Eggert
|
Betreff des Beitrags: Energieausweiserstellung nach BAFA Verfasst: 23. Jul 2014, 10:43 |
|
 |
Mitglied |
Registriert: 4. Jun 2014, 15:43 Beiträge: 31
Land: DE
Betriebsystem: Windows 8.1
|
Sehr geehrte Damen u. Herren,
als Energieberater würde ich gerne AC17/18 einsetzen, um für ein 6 – Familienhaus einen Energieausweis zu berechnen und zu erstellen.
Da ich nur die abgespeckte Version von EcoDesigner besitze (nicht EcoDesignStar) siehe Analge, lauten meine Fragen wie folgt:
• Wie kann ich EcoDesignStar erwerben? • Wäre es damit möglich, Werte oder sogar einen kompletten BAFA Energieausweis zu erstellen? • Wie lange dauert es, bis Graphisoft hier ihre eigene Software updated, so dass die Energieausweiseerstellung möglich ist? • Müssen wir auf alternative Software zurückgreifen? Welche ist die Beste?
Für weitere Energieausweise und Berechnungen brauchen wir dringend Informationen, was zu tun ist, um möglichst innerhalb der GRAPHISOFT Umgebung einen Energieausweis zu erstellen.
Vielen Dank.
_________________ "A fool with a tool is still a fool"
ARCHICAD 4.55
www.2ea.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Kreienbrink
|
Betreff des Beitrags: Re: Energieausweiserstellung nach BAFA Verfasst: 24. Jul 2014, 09:17 |
|
 |
GRAPHISOFT Deutschland GmbH |
 |
Registriert: 3. Jun 2002, 01:01 Beiträge: 3371 Wohnort: München
Land: DE
Betriebsystem: MacOS 10.11
|
Der Rechenkern von EcoDesigner Star stammt aus Schweden und rechnet nicht nach DIN Normen. Er rechnet aber physikalisch korrekt. Nur lässt sich damit kein Energieausweis für D oder Ö erstellen. Für Ausweise bauen wir Partnerschaften mit lokalen Softwareanbietern wie z.B. Hottgenroth auf, die das Gebäude über IFC übernehmen können. Aber auch Solar Computer, Plancal und Dämmwerk können das Gebäudemodell übernehmen, nur hab ich hier noch keinen Test selbst durchgeführt.
_________________ Holger "Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde." Henry Ford
ARCHICAD seit 5.0 | 16" MBPro, M1 Max, 64 GB RAM
|
|
Nach oben |
|
 |
Jochen Eggert
|
Betreff des Beitrags: Re: Energieausweiserstellung nach BAFA Verfasst: 7. Okt 2021, 08:48 |
|
 |
Mitglied |
Registriert: 4. Jun 2014, 15:43 Beiträge: 31
Land: DE
Betriebsystem: Windows 8.1
|
Für eine Pilotprojekt suchen wir für AC25 eine deutschsprachige Energiesoftware, welche für KfW, Bafa, Dena Energieausweise, Heizlastberechnungen, etc. erstellt. Und dies am besten mit den Baudaten aus Archicad.
Wie kann man die export-Schnittstelle .phpp (Passivhaus) und .gbXML am besten weiterverwenden. Welche Engeriesoftware kann die Daten aus AC 25 ohne Datenverluste einlesen?
_________________ "A fool with a tool is still a fool"
ARCHICAD 4.55
www.2ea.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Beister
|
Betreff des Beitrags: Re: Energieausweiserstellung nach BAFA Verfasst: 7. Okt 2021, 08:53 |
|
 |
Forum Veteran |
 |
Registriert: 2. Jun 2004, 01:01 Beiträge: 2891 Wohnort: Hamburg
|
Viel Erfolg. Bei selbigem bitte Feedback hier. Ich hatte unlängst mit Solarcomputer und mit Hottgenroth ein Gespräch über die Übernahme von Modellen (v.a. IFC) für die Etablierung eines BIM-Workflows. Das Feedback war ernüchternd bis deutlich desinteressiert. Schalter einbauen? Klar, man muss ja heute BIM, aber integrierter Workflow: Nein.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
|