Aktuelle Zeit: 27. Sep 2023, 07:14
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verständnisfrage: IFC-Datei bearbeiten
BeitragVerfasst: 24. Sep 2022, 17:23 
Offline
Mitglied

Registriert: 17. Feb 2020, 14:32
Beiträge: 137
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Hallo,
ich bin der Meinung dass eine in z.B. Archicad exportierte IFC-Datei nicht in Revit bearbeitet werden kann. Das hängt mit der Erstellung der Objekte (BREP, CSG, Tessellation, sweep) zusammen.
Liege ich richtig?

_________________
_______________________________________________________________________________________________________
AC26


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnisfrage: IFC-Datei bearbeiten
BeitragVerfasst: 28. Sep 2022, 08:29 
Offline
Mitglied

Registriert: 8. Dez 2007, 02:01
Beiträge: 76
Wohnort: München
Land: DE
ich hab letztens vom Support gelernt, dass IFC wie eine pdf zu verstehen ist, es also nicht darum geht das Modell weiterbearbeiten zu können, sondern den aktuellen Stand abzubilden.

Ich hatte angerufen, weil ich ein IFC aus Allplan in ArchiCAD weiterbearbeiten wollte.

Gruß_nique


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnisfrage: IFC-Datei bearbeiten
BeitragVerfasst: 28. Sep 2022, 08:52 
Offline
GRAPHISOFT Deutschland GmbH

Registriert: 3. Jun 2002, 01:01
Beiträge: 3420
Wohnort: München
Land: DE
Betriebsystem: MacOS 10.11
ja und ein wenig nein
In erster Linie ist IFC (vor allem der Reference View) genau so zu verstehen, wie der Support gesagt hat. Ein Referenzmodell (das PDF) wird in den Hintergrund gelegt und nicht bearbeitet (Architekturmodell in Haustechnikprogramm, Haustechnikmodell im Architekturmodell, Architekturmodell an die AVA etc). Das funktioniert gut und zuverlässig.

Man "kann" IFC aber auch so übergeben, dass es vom empfangenen Programm interpretiert wird, um es weiter zu bearbeiten. ABER: es hat nicht die gleiche Intelligenz/Bearbeitbarkeit wie im Erstellerprogramm. Mehrschichtigkeit, Anschläge, etc etc werden nicht so übertragen, wie du dir das evtl wünscht. Diese Übertragung funktioniert bei einschichtigen Wänden, Decken, Trägern, Stützen. Aber im Grunde wird es nicht zu dem Ergebis führen, das du haben willst.

IFC ist nicht für die Übergabe in einer Disziplin gedacht.

_________________
Holger

"Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde."
Henry Ford

ARCHICAD seit 5.0 | 16" MBPro, M1 Max, 64 GB RAM


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnisfrage: IFC-Datei bearbeiten
BeitragVerfasst: 30. Sep 2022, 09:16 
Offline
Forum Veteran

Registriert: 26. Aug 2002, 01:01
Beiträge: 975
Wohnort: Frankenthal (Pfalz)
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Die Aussage von Holger stimmt für ifc 2x3. Seit ifc 4 gibt es den Design Transfer View, der genau das ermöglichen soll: systemunabhängig echte Bauteile übergeben. Leider klappt das nur für die Bauteile, die auch in Archicad als Werkzeug vorhanden sind. In Revit gibt es z.B. abgehängte Decken als eigenes Werkzeug und Bauteil. Diese werden dann aus Revit auch als ifcCovering/ceiling exportiert, aber in Archicad nicht als Decken importiert (sondern als BREP bzw. Morph).

Und das gilt für ganz viele Bauteile. AC ist super im Export, aber beim Import haperts dann doch kräftig. Hier wäre eine echte Chance für AC ifc als Datenaustauschformat zu etablieren.

_________________
Besseres UI mit weniger Mausklicks bitte
ArchiCAD seit Version 5 auf Win und Mac


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnisfrage: IFC-Datei bearbeiten
BeitragVerfasst: 30. Sep 2022, 14:11 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 2. Jun 2004, 01:01
Beiträge: 3004
Wohnort: Hamburg
Ich halte diesen geometrischen Austausch für sehr visionär. Und mir fehlt auch etwas die Sinnhaftigkeit. Damit das reibungslos bidirektional-dynamisch funktioniert müssten alle Tools gleich arbeiten. Alle Besonderheiten gingen verloren. Ich glaube nicht, dass das jetzt wieder ein Fehler/Mangel von Archicad ist.
Ich sehe das etwas wie bei der Übernahme von 2D-DWGs. Nach 40 Stunden Anpassung einer Importdatei, weil man sich "so viel Zeit spart", kommt man zum Schluss, dass man schnelle, präziser und besser gewesen wäre, hätte man sie nur als Referenz für einen Neuaufbau verwendet.
Nichts gegen die Verwendung, Anreicherung und Rückspielung von Modellen auf Attributebene, aber geometrischer Import um die Datei weiter zu bearbeiten. Ich glaube nicht daran, dass das eine gute Zielsetzung ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnisfrage: IFC-Datei bearbeiten
BeitragVerfasst: 10. Okt 2022, 09:31 
Offline
Mitglied

Registriert: 16. Feb 2018, 11:07
Beiträge: 28
Wohnort: Berlin
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Meinen Vorredner anschließend und auch zustimmend das IFC 2x3 nicht zum übertrag und bearbeiten in anderen Software gemacht und IFC 4 Design Transfer die Möglichkeit dazu bieten "soll" diese aber definitiv noch nicht tut möchte ich noch folgendes ergänzen:

Wenn eine IFC bearbeitet werden muss, entweder aus Gründen eines Modellbasierten Informationsaustausches mit Planer die kein eigenes Modell haben (z.B. Brandschutz (Archicad hat da auch einen Workflow für)). Oder für die Aufbereitung für eigene Workflows, Archivierung etc gibt es inzwischen verschiedene Tools wie z.B. Simple BIM und Desite in den IFC Dateien vor allem Informativ aber teils auch geometrisch angepasst werden können.

Wichtig dabei ist das es sich hierbei natürlich um die Bearbeitung einer Exportieren und nicht der "Autorendatei" geht und daher in einem wiederholten Workflow nur bedingt sinnvoll ist. Zudem wird auch die Autorenschaft der Datei verändert was evtl. urheberrechtliche Themen verletzt.

_________________
ARCHICAD 22-26, Vollversion ; Win 10 x64 , NVIDIA Quadro M2000M, Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1535M v5 @ 2.90GHz, 32 GB RAM


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu: