Aktuelle Zeit: 28. Mär 2023, 20:18
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klassifizierung in Bezug auf Brandschutz
BeitragVerfasst: 20. Jan 2023, 13:19 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 27. Feb 2008, 02:01
Beiträge: 1220
Wohnort: (Büro in Steinfurt)
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Hallo zusammen!

Folgendes Beispiel: Eine durchgängige Trennwand zum Flur, schließt drei dahinterliegende Räume ab. Der mittlere Raum hat keine besonderen Anforderungen für den Brandschutz zu erfüllen. Trennt ihr solche Wände dann für die Klassifizierung in drei Teile auf, um es entsprechend klassifizieren zu können?

mfg, Markus

_________________
____AC11-26 (aktuell) Voll/ D/ Intel(R)Core (TM) i7-7700K 4,2 GHz ,32 GB RAM____
Win10 Pro/ NVIDIA Quadro P1000 4GB/ SSD 464GB/ Canon TM 305 inkl. Scanner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Klassifizierung in Bezug auf Brandschutz
BeitragVerfasst: 20. Jan 2023, 16:34 
Offline
Forum Veteran

Registriert: 27. Apr 2006, 01:01
Beiträge: 956
Wohnort: Wuppertal, aber auf Maloche in Dortmund
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Wir ja.
Schnipp, schnapp, drei Teile, und die Mühsal nimmt ihren Lauf.

Wie sehr wünsche ich mir sowas wie "Teilstreckenattribute"...
Wie sehr versuche ich, das gewünschte Schallschutz-Attribut wegzuverhandeln...

--
Stefan

_________________
AC6 ... 25
i7 64GB Win10 + i7 32GB Win10


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Klassifizierung in Bezug auf Brandschutz
BeitragVerfasst: 23. Jan 2023, 08:55 
Offline
Mitglied

Registriert: 10. Jan 2013, 17:22
Beiträge: 174
Wohnort: Erlangen
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Ich mache das auch so, dass ich erst die Wand in einem Stück zeichne und danach die Teilung vornehme. So entstehen keine unschänen Darstellungskanten, wenn die Baustoffe passen.

_________________
Gruß,
Benjamin Schober

ArchiCAD 25, Build 6000 (Voll, D), Windows 10 (64-bit), Intel Core i7-7700 @ 3.60GHz, 32 GB RAM, nVidia GeForce GT 1030, 16 GB DDR5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Klassifizierung in Bezug auf Brandschutz
BeitragVerfasst: 23. Jan 2023, 10:04 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 27. Feb 2008, 02:01
Beiträge: 1220
Wohnort: (Büro in Steinfurt)
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Okay, danke schön. Sehr schade dass man die Wäne dann stückeln muss.

mfg, Markus

_________________
____AC11-26 (aktuell) Voll/ D/ Intel(R)Core (TM) i7-7700K 4,2 GHz ,32 GB RAM____
Win10 Pro/ NVIDIA Quadro P1000 4GB/ SSD 464GB/ Canon TM 305 inkl. Scanner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Klassifizierung in Bezug auf Brandschutz
BeitragVerfasst: 23. Jan 2023, 14:50 
Offline
Mitglied

Registriert: 10. Jan 2013, 17:22
Beiträge: 174
Wohnort: Erlangen
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Ich frage mich, wie das ohne Teilung funktionieren sollte. Eine Raumeigenschaft ist das nicht zwangsläufig. Wie wenn nicht als Bauteileigenschaft wolltest du das bewerkstelligen?

_________________
Gruß,
Benjamin Schober

ArchiCAD 25, Build 6000 (Voll, D), Windows 10 (64-bit), Intel Core i7-7700 @ 3.60GHz, 32 GB RAM, nVidia GeForce GT 1030, 16 GB DDR5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Klassifizierung in Bezug auf Brandschutz
BeitragVerfasst: 23. Jan 2023, 15:06 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 27. Feb 2008, 02:01
Beiträge: 1220
Wohnort: (Büro in Steinfurt)
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Gute Frage! Es wäre halt schön, wenn man sie nicht stückeln müsste, wegen der Übersichtlichkeit bei den Massen. Evt. so ähnlich (erweitert) wie bei den Stützen, die man in Segmente unterteilen kann. Vielleicht geht das ja irgendwie, vielleicht ist es aber auch Unsinn.

mfg, Markus

_________________
____AC11-26 (aktuell) Voll/ D/ Intel(R)Core (TM) i7-7700K 4,2 GHz ,32 GB RAM____
Win10 Pro/ NVIDIA Quadro P1000 4GB/ SSD 464GB/ Canon TM 305 inkl. Scanner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Klassifizierung in Bezug auf Brandschutz
BeitragVerfasst: 23. Jan 2023, 20:22 
Offline
Mitglied

Registriert: 10. Jan 2013, 17:22
Beiträge: 174
Wohnort: Erlangen
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Ich fürchte, dass du spätestens bei einem technisch bedingten Konstruktionswechsel ohnehin verschiedene Bauteile definieren musst. Eine GK-Wand hat je nach Brandschutzanforderung unterschiedliche Beplankungen und Dämmstoffqualitäten.

_________________
Gruß,
Benjamin Schober

ArchiCAD 25, Build 6000 (Voll, D), Windows 10 (64-bit), Intel Core i7-7700 @ 3.60GHz, 32 GB RAM, nVidia GeForce GT 1030, 16 GB DDR5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Klassifizierung in Bezug auf Brandschutz
BeitragVerfasst: 24. Jan 2023, 17:16 
Offline
Forum Veteran

Registriert: 27. Apr 2006, 01:01
Beiträge: 956
Wohnort: Wuppertal, aber auf Maloche in Dortmund
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Nur mal so drauf los gesponnen, und am Beispiel einer einschichtigen Betonwand:
- im Verlauf gleichbleibende Geometrie
- im Verlauf wechselnde Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz, Sichtbeton-Qualität
- auf die Konstruktion hat das keine Auswirkungen, die kann beides "von selbst"
- eine Wand, die kürzer als 50cm(?) ist, würde einen "Mindermengenzuschlag" auslösen

Ich zeichne also meine Wand in einem Stück und stehe doof da, weil ich die verschiedenen Attribute nicht unterbringen kann. Aber Moment - GS hat nachgebessert. Also:
- Wand auswählen, Rechtsklick, "Teil-Attribute" bearbeiten
- nonmodales Auswahlfeld, ich kann Attribute anhaken, die nur für Teile der Wandlänge gelten
- Anfasser und "Attribut-Referenzlinien" an der Wand, die ich bearbeiten kann:
-- Anfang, Ende, Zwischenpunkte (z.B. in Wandmitte keine Schallschutz-Anforderung)
-- bei der SB-Qualität separat für rechte und linke Seite

Die ganze Chose ist in IA und GÜ natürlich ansprechbar, eine dufte Brandschutz-Übersicht ist genausowenig ein Problem wie eine Mengenermittlung Sichtbeton-Oberflächen...

Wie man das ins IFC-Modell bringt sei mal dahingestellt. :mrgreen:

--
Stefan

_________________
AC6 ... 25
i7 64GB Win10 + i7 32GB Win10


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Klassifizierung in Bezug auf Brandschutz
BeitragVerfasst: 27. Jan 2023, 17:26 
Offline
Mitglied

Registriert: 5. Aug 2022, 16:40
Beiträge: 39
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Zitat:
Eine durchgängige Trennwand zum Flur, schließt drei dahinterliegende Räume ab. Der mittlere Raum hat keine besonderen Anforderungen für den Brandschutz zu erfüllen. Trennt ihr solche Wände dann für die Klassifizierung in drei Teile auf, um es entsprechend klassifizieren zu können?

Ist das in dem Fall überhaupt sinnvoll, die drei Wandabschnitte bautechnisch unterschiedlich auszuführen?
- wenn ja: splitten, denn dann sind es auch unterschiedliche Wandaufbauten
- wenn nein: dann bleibt es eine Wand, und der Mittlere Teil erfüllt Brandschutzanforderungen, obwohl er es nicht müsste

_________________
ArchiCAD 25 / Windows 10


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Klassifizierung in Bezug auf Brandschutz
BeitragVerfasst: 30. Jan 2023, 08:09 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 27. Feb 2008, 02:01
Beiträge: 1220
Wohnort: (Büro in Steinfurt)
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Vielen Dank euch!

_________________
____AC11-26 (aktuell) Voll/ D/ Intel(R)Core (TM) i7-7700K 4,2 GHz ,32 GB RAM____
Win10 Pro/ NVIDIA Quadro P1000 4GB/ SSD 464GB/ Canon TM 305 inkl. Scanner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Klassifizierung in Bezug auf Brandschutz
BeitragVerfasst: 30. Jan 2023, 08:35 
Offline
Mitglied

Registriert: 10. Jan 2013, 17:22
Beiträge: 174
Wohnort: Erlangen
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Zitat:
Eine durchgängige Trennwand zum Flur, schließt drei dahinterliegende Räume ab. Der mittlere Raum hat keine besonderen Anforderungen für den Brandschutz zu erfüllen. Trennt ihr solche Wände dann für die Klassifizierung in drei Teile auf, um es entsprechend klassifizieren zu können?

Ist das in dem Fall überhaupt sinnvoll, die drei Wandabschnitte bautechnisch unterschiedlich auszuführen?
- wenn ja: splitten, denn dann sind es auch unterschiedliche Wandaufbauten
- wenn nein: dann bleibt es eine Wand, und der Mittlere Teil erfüllt Brandschutzanforderungen, obwohl er es nicht müsste[/quote]

Ob eine Trennung auf der Baustelle sinnvoll ist, muss während der Planung abgewogen werden. Die Herstellung der Konstruktionswechsel muss wirtschaftlich mit den Mehrkosten der höheren Erstellungskosten bzw. dem Wunsch nach einer flexiblen Grundrissgestaltung abgewogen werden.

_________________
Gruß,
Benjamin Schober

ArchiCAD 25, Build 6000 (Voll, D), Windows 10 (64-bit), Intel Core i7-7700 @ 3.60GHz, 32 GB RAM, nVidia GeForce GT 1030, 16 GB DDR5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron