Aktuelle Zeit: 5. Jun 2023, 15:13
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fazit AvantiPro und Bechmann Bim, welche Software
BeitragVerfasst: 13. Jan 2022, 17:17 
Offline
Mitglied

Registriert: 22. Jul 2021, 10:18
Beiträge: 6
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Hallo an alle,

mein Anliegen ist ein erfahrungsbasierter Richtungs-Rat, welche Programme wir uns vielleicht als nächstes anschauen sollte.

Ziel: Ein Ifc-Modell mit Kostenelementen/Bauteilen verknüpfen und die Kostenelemente/Bauteile völlig frei mittels Freitext und STLB erstellen zu können.
Diese verknüften Informationen hinsichtlich Bauteile, Kostengruppen und Leistungspositionen nach belieben auswerten zu können einschließlich einer nachvollziehbaren Mengenermittlung in den einzelnen Leistungspositionen. Den Punkt Leistungspositionen meint in unseren Augen vorallem die Möglichkeit der Auto-LV Erstellung anhand von VE/Gewerke-Codes.

Entweder als Komplettpaket wie AvantiPro (AVA+Pronto) oder als "BIM"-Programm wie Bechmann Bim welches über die Schnittstelle GAEB uns die LVs ausgibt, ohne aber die lächerliche Begrenzung dass man Bechmann AVA habe sollte, um auch eine vernünftige Mengenermittlung in die letztendlich gedruckten LVs zu bekommen mit Bauteilcode + Name. Schöner natürlich der Möglichkeit die Auto-LVs direkt auch bearbeiten zu können wie man es aus einer Standard-AVA gewohnt ist.

Wir haben AvantiPro als Hausprogramm etliche Jahre laufen, jedoch ist die Umsetzung der Software in unseren Augen eine Katastrophe. Sowohl auf Anwendersicht wie auch die Philosophie der Einbahnstraße von Stammkatalog -> Bauteilkatalog -> Projektbauteile sehen wir als kritisch.

Die Zuordnung des Bauteilkatalogs über Filter wie Bechmann Bim den Weg geht finden wir sehr gut.

Jedoch stammen beide Programme quasi aus einer Hand und wir sind jetzt mit dem Test von Bechmann Bim an die selben Probleme gestoßen wie in AvantiPro. Mist-Umsetzung des Viewers, Sortierungsfunktionen, Systemabstürze, Überlastung des Programms in einfachsten Testphasen (Ifc rein, raus, rein, raus), Lizenzprobleme, und und und. Das hat uns sehr sehr an AvantiPro erinnert.

Vielleicht kann uns jemand helfen. Und ggf. widerspricht uns auch jemand hinsichtlich der beiden Programme, gerne lernen wir dazu :)

Wir freuen uns.

_________________
ArchiCAD 24 (Vollversion)

aktuelle Hardware (bis -2 Jahre)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fazit AvantiPro und Bechmann Bim, welche Software
BeitragVerfasst: 13. Jan 2022, 19:11 
Offline
GRAPHISOFT Deutschland GmbH

Registriert: 3. Jun 2002, 01:01
Beiträge: 3396
Wohnort: München
Land: DE
Betriebsystem: MacOS 10.11
Hier findest du eine Übersicht
https://openbim.graphisoft.de/bim-webinare/

_________________
Holger

"Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde."
Henry Ford

ARCHICAD seit 5.0 | 16" MBPro, M1 Max, 64 GB RAM


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fazit AvantiPro und Bechmann Bim, welche Software
BeitragVerfasst: 14. Jan 2022, 00:43 
Offline
Mitglied

Registriert: 22. Jul 2021, 10:18
Beiträge: 6
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
[quote="Holger Kreienbrink"]Hier findest du eine Übersicht
https://openbim.graphisoft.de/bim-webinare/[/quote]

Moin Holger, vielen Dank für die Antwort jedoch habe ich so eine Antwort befürchtet :)

Die Video-Übersicht ist uns bekannt. Nur gehts mir um Erfahrungsberichte von Usern, weil es Promo-Videos sind. Ich habe mir das Video von Bechmann Bim z.B. vor dem Testversuch angeschaut, es zeigte mir aber nicht was auch nicht so cool ist :)

Trotzdem danke!

_________________
ArchiCAD 24 (Vollversion)

aktuelle Hardware (bis -2 Jahre)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fazit AvantiPro und Bechmann Bim, welche Software
BeitragVerfasst: 14. Jan 2022, 15:25 
Offline
Mitglied

Registriert: 22. Jul 2021, 10:18
Beiträge: 6
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Als nähere Update-Frage: Gibt es hier KollegInnen die mit BIM4You arbeiten?

_________________
ArchiCAD 24 (Vollversion)

aktuelle Hardware (bis -2 Jahre)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fazit AvantiPro und Bechmann Bim, welche Software
BeitragVerfasst: 30. Jun 2022, 15:15 
Offline
Neues Mitglied

Registriert: 27. Mär 2020, 10:14
Beiträge: 4
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Wir arbeiten mit RIB und sind da mit Hilfe von QTO's recht weit gekommen. Man gibt das IFC rein und bekommt automatisch Positionen (weil durch den QTO Filter eine Menge ermittelt wurde).

Mittlerweile kann man ein QTO auch mit Variablen versehen und automatisiert verschiedene Positionen erstellen. Zum Beispiel für Stützen mit einzelnen Positionen für die jeweiligen Abmessungen.

Ärgerlich waren hier und da Performanceprobleme. Und auch die Dokumentation war nicht sehr benutzerfreundlich. Mit STLB haben wir uns noch nicht beschäftigt. Gibt wohl eine Schnittstelle und Kataloge auch für ArchiCAD ...

_________________
ArchiCAD 13-25 | Ryzen 9 5900X - 32GB - Windows 10/11


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu: