Aktuelle Zeit: 21. Sep 2023, 09:48
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 9. Sep 2020, 13:06 
Offline
Mitglied

Registriert: 19. Jan 2017, 14:44
Beiträge: 188
Land: DE
Betriebsystem: MacOS 10.11
Liebe Kollegen,
habt ihr Erfahrungen in AC23 mit dem Workflow bezügliche der Durchbruchsvorgaben der TGA?
Das importieren der Öffnungskörper über eine ifc, und umwandeln in einen Durchbruch funktioniert ja einigermaßen. Wie geht man nun am besten vor, wenn sich die Durchbrüche im Laufe der Planung ändern? Dazu habe ich bisher keine Vorschläge gefunden.

_________________
Viele Grüße
Lumina

ARCHICAD seit 5-26, Voll, Teamwork, D/ MacOS Ventura 13.1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 10. Sep 2020, 08:25 
Offline
GRAPHISOFT Deutschland GmbH

Registriert: 3. Jun 2002, 01:01
Beiträge: 3417
Wohnort: München
Land: DE
Betriebsystem: MacOS 10.11
Variante 1: alle löschen und neu setzen (nicht schön)
Variante 2: AC 24 kann Dateien vergleichen, da könntest du die Unterschiede anzeigen lassen.
Variante 3: Vergleich/Workflow aufgrund der GUIDs - müssen wir entwickeln :)

_________________
Holger

"Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde."
Henry Ford

ARCHICAD seit 5.0 | 16" MBPro, M1 Max, 64 GB RAM


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 11. Sep 2020, 10:08 
Offline
Mitglied

Registriert: 19. Jan 2017, 14:44
Beiträge: 188
Land: DE
Betriebsystem: MacOS 10.11
Vielen Dank,
ja so ähnlich hatte ich mir das gedacht.
AC24 wird noch ne Weile dauern, Wir haben uns jetzt für alles löschen und neu einfügen entschieden. Und für die Beschriftung in der Grundrissdarstellung wird wie vorher das dwg der Fachplaner eingeblendet. Das Ziel ist ja eigentlich nicht, das man mehr Arbeit mit den Durchbrüchen hat, sondern weniger ;-)

_________________
Viele Grüße
Lumina

ARCHICAD seit 5-26, Voll, Teamwork, D/ MacOS Ventura 13.1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 20. Okt 2020, 08:55 
Offline
Mitglied

Registriert: 21. Dez 2015, 17:13
Beiträge: 167
Land: CH
Betriebsystem: MacOS 10.9
Ich würde dir empfehlen, dass du einen Änderungsworkflow zB. in Solibri aufsetzt. Prüfe die Durchbrüche immer dort. Dann hast du die Kontrolle und kannst Änderungen mittels BCF dokumentieren.

Das Änderungsmanagement der Durchbrüche ist nicht ganz einfach. Es hat sehr viel mit dem Planungsprozess zu tun. Leider hat es sich in unserer Branche etabliert, dass wir immer noch bis zum letzten Drücker ändern...

_________________
Archicad 24, Windows 10, Solibri Office v9.12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 1. Nov 2020, 17:25 
Offline
Mitglied

Registriert: 21. Dez 2015, 17:13
Beiträge: 167
Land: CH
Betriebsystem: MacOS 10.9
Weitere Frage zu den Duchbrüchen. Die Durchbuchsvorschläge haben ein eigens Pset. Dieses Pset will ich den Archicad Öffnungen die von den Durchbrüchen erstellt wurden anhängen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Wenn ja wie?

_________________
Archicad 24, Windows 10, Solibri Office v9.12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 2. Nov 2020, 10:41 
Offline
Mitglied

Registriert: 21. Dez 2015, 17:13
Beiträge: 167
Land: CH
Betriebsystem: MacOS 10.9
Ich gebe mir die Antwort gleich selber. Ja es geht und das ist wirklich super. Im IfcÜbersetzer kann man die IfcSachmerkmale in Archicad Eigenschaften schlaufen...

_________________
Archicad 24, Windows 10, Solibri Office v9.12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 21. Sep 2022, 09:39 
Offline
Mitglied

Registriert: 6. Jul 2020, 09:22
Beiträge: 20
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Hat jemand positive Erfahrungen mit der Übernahme von Eigenschaften in die Öffnungen gesammelt?
Bis jetzt habe ich die Öffnungsvorschläge als IFC Modell importieren können, inklusive Übernahme der Eigenschaften (Gewerk, Freigabestatus etc.) in die Morph Körper.
Bei Erzeugung der ArchiCAD Öffnungen wird aber nur die ID / Name übernommen, die anderen Eigenschaften bleiben auf den Grundeinstellungen. Klassifizierung stimmt.

_________________
AC (6.5)-25-(26) @ Windows


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 21. Sep 2022, 11:57 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 2. Jun 2004, 01:01
Beiträge: 3004
Wohnort: Hamburg
Also bei mir hat das bisher geklappt.
Ich würde mal schauen, ob die Attribute, die übergeben werden auch Öffnungen zuweisbar sind und ggf. ob die Durchbruchskörper auch als Vorschlagskörper klassifiziert sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 21. Sep 2022, 13:37 
Offline
GRAPHISOFT Deutschland GmbH

Registriert: 3. Jun 2002, 01:01
Beiträge: 3417
Wohnort: München
Land: DE
Betriebsystem: MacOS 10.11
Wir haben das hier auch durchgespielt
https://openbim.graphisoft.de/bim-webinare/#haustechnik

Du musst im Übersetzer die IFC Properties auf die Archicad Eigenschaften mappen

_________________
Holger

"Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde."
Henry Ford

ARCHICAD seit 5.0 | 16" MBPro, M1 Max, 64 GB RAM


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 21. Sep 2022, 14:48 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 2. Jun 2004, 01:01
Beiträge: 3004
Wohnort: Hamburg
Ich glaube k_bauschert meint die Übernahme der (bereits im provosionForVoid importierten) Attribute in die Öffnung selbst. Ich habe es eben mal probiert. Das funktioniert, wenn der Morph als Durchbruchsvorschlag klassifiziert ist mit den Eigenschaften, die an dem Morph stehen.

Voraussetzung ist die korrekte Klassifizierung i.V.m. den angelegten/zugewiesenen Eigenschaften an der Klasse "Öffnung" UND "Durchbruchsanforderung". Die Eigenschaft wird nicht automatisch zugewiesen, wenn die Öffnung erstellt wird. Nur Eigenschaften, die beiden Klassen zugeordnet sind, werden übertragen. Ergibt auch einen Sinn, weil nur so steuerbar ist, was übertragen werden soll.

Die Richtlinie des VDI zu SD Planung schlägt übrigens ein Statusattribut vor, das die Freigabe eines Durchbruchs anzeigt. So können z.B. nur freigegebene Durchbrüche übernommen werden und man spart sich das Löschen und neu Anlegen von bereits einmal angelegten und nun verschobenen Durchbrüchen. In dem Zusammenhang ist es dann auch sinnvoll z.B. den Status erst gar nicht zu übertragen, weil ja nur freigegebene erzeugt werden sollten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 21. Sep 2022, 17:29 
Online
Forum Veteran

Registriert: 27. Apr 2006, 01:01
Beiträge: 1031
Wohnort: Wuppertal, aber auf Maloche in Dortmund
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Zitat:
Die Richtlinie des VDI zu SD Planung...
Wenn ich die auf unseren Büroalltag spiegele, denke ich darüber nach mit dem Rauchen aufzuhören.
Dann kann ich schneller und weiter wegrennen... :?

Sorry für OT...
--
Stefan

_________________
AC6 ... 25
i7 64GB Win10 + i7 32GB Win10


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 21. Sep 2022, 17:32 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 2. Jun 2004, 01:01
Beiträge: 3004
Wohnort: Hamburg
Hä? Was ist daran so schlimm? Du must ja nicht alles exakt so machen, aber der Workflow ist in meinen Augen nix anderes als das, was ich jahrelang in 2D gemacht habe.

EDIT:
Sorry, ich war falsch, nicht VDI, sondern der bs-Leitfaden. (Aber auch die VDI-Blätter sind mir jetzt nicht als Albtraum aufgefallen)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 22. Sep 2022, 09:43 
Online
Forum Veteran

Registriert: 27. Apr 2006, 01:01
Beiträge: 1031
Wohnort: Wuppertal, aber auf Maloche in Dortmund
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Das war auch mehr auf meine Kollegenschaft als auf die Richtlinien bezogen. Die sind schlicht nicht so weit, denken alle noch "Plan" und nicht "Modell", und tief innen drin auch noch "endgültige Tusche" und nicht "aktualisierbar durch GUID"...

--
Stefan

_________________
AC6 ... 25
i7 64GB Win10 + i7 32GB Win10


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 22. Sep 2022, 09:54 
Offline
Forum Veteran
Benutzeravatar

Registriert: 2. Jun 2004, 01:01
Beiträge: 3004
Wohnort: Hamburg
"Den Schuss sollte inzwischen aber jeder schon mal gehört haben." :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Durchbrüche workflow
BeitragVerfasst: 22. Sep 2022, 11:14 
Online
Forum Veteran

Registriert: 27. Apr 2006, 01:01
Beiträge: 1031
Wohnort: Wuppertal, aber auf Maloche in Dortmund
Land: DE
Betriebsystem: Windows 10
Ja schon - viele haben aufgehört zu rauchen und sind losgerannt... :D

_________________
AC6 ... 25
i7 64GB Win10 + i7 32GB Win10


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu: